Durch Spielen lernen - Warum Spielen für die Entwicklung so elementar wichtig ist
F
Fortbildung
Warum sollen Schülerinnen und Schüler spielen? Was kann mit Spielen gefördert werden? "Kinder spielen nicht, um zu lernen, sie lernen beim Spielen." In dieser Fortbildung stellen wir unser Spielkonzept vor, welches die Kinder fit und stark für die Zukunft macht. Verschiedene Spiele und Gesellschaftsspiele aus dem sozialemotionalen Lernen werden hier selbst erprobt und reflektiert. Die Notwendigkeit von "Spielen" wird durch die FEX Methode (Förderung exekutiver Funktionen) erklärt und untermauert. Die hier geförderten Fähigkeiten helfen Kindern, Herausforderungen in allen Bereichen des Lebens erfolgreicher zu bewältigen. Durch die Praxisnähe ist ein sofortiger Einsatz der Spiele möglich.
Adressaten | Alle Interessierten, Erzieher/-innen, LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen aller Schulformen, OGS-Mitarbeiter/-innen, Schulleitung, Schulsozialarbeiter/-innen, Seniorinnen/Senioren, Sozialpädagoginnen/-pädagogen, Studierende |
---|---|
Thema | Ausbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Schulpraxis, Studium |
Termin | Mittwoch, 11.04.2018, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Ort | Friedensreich Hundertwasser Schule Roxel, Spiele-/ Ruheraum , Tilbecker Straße 24-26, 48161 Münster |
Referent/en | Nathalie Foitzik, Diplompädagogin und Kunsttherapeutin Petra Welting und Nicole Pleus, Sonderpädagoginnen |
Veranstalter | VBE Münster |
Ansprechpartner | Nicole Böddeker, n.boeddeker@vbe-nrw.de, Tel: 0162 2414439 |
Kosten | VBE Mitglieder: 0,00 EUR Nicht-Mitglieder: 15,00 EUR |
Anmeldung |
Der Anmeldetermin (04.04.2018) ist überschritten, eine Anmeldung nicht mehr möglich. Für evtl. Nachfragen wenden Sie sich bitte an: n.boeddeker@vbe-nrw.de |