Verschoben: Außerschulische Lernorte digital erkunden
Orte können auf verschiedenste Weise erkundet werden. Neben einer klassischen Stadtrallye oder einer Schnitzeljagd auf Papier, bietet sich die App "Biparcours" des Landes NRW an, um diese Aufgaben digital zu gestalten. Mithilfe dieser Anwendung können neben Sachinformationen auch Fragen, Aufgaben und weitere Aktionen bezüglich eines außerschulischen Lernortes über das iPad bearbeitet werden. Ein Parcours kann von den Schülerinnen und Schülern nicht nur gespielt, sondern auch selbstständig vorbereitet und erstellt werden. Die Fortbildung beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Kennenlernen der App "Biparcours"
- Theoretisch: Was kann ich damit alles machen?
- Praktisch: Spielen eines Beispielparcours‘
- Erstellung eines Parcours aus Schülerperspektive in Anlehnung an das Praxisbeispiel einer Stadtrallye
- Vor- und Nachbereitung aus Lehrerperspektive
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt im Bereich der Grundschule, die Grundlagen über die Erstellung eines Parcours‘ aus Schüler- und Lehrerperspektive sind jedoch schulartenübergreifend einheitlich. Material: Die iPads zum Testen der App werden vom Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt. (Um die Vor- und Nachbereitung aus Lehrerperspektive direkt auszuprobieren wird das Mitbringen eines Laptops empfohlen)
Die Veranstaltung muss auf das 1. Halbjahr 2021/22 verschoben werden.
Adressaten | LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen aller Schulformen | |
---|---|---|
Thema | Medienkompetenz, Schulpraxis | |
Termin | Mittwoch, 21.04.2021, 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr | |
Ort | Kardinal-von-Galen-Schule Kath. Grundschule , Ludwig-Dürr-Straße 23, 48431 Rheine | |
Referent/en | Melanie Werning | |
Veranstalter | VBE Steinfurt | |
Ansprechpartner | Christa Achternkamp, c.achternkamp@vbe-nrw.de, Tel: 05971 52076 | |
Kosten | VBE Mitglieder: 0,00 EUR Nicht-Mitglieder: 15,00 EUR |
|
Eine Online-Anmeldung ist leider nicht möglich. |