Soziale Arbeit macht Schule - jetzt erst recht! Sozialpädagogische Unterstützung im Spannungsfeld der Corona-Krise...
Ganz klar: Die Soziale Arbeit an Schulen geht weiter –und ist notwendiger denn je! Gerade jetzt müssen wir die Kinder und Jugendlichen im Blick behalten, die ohnehin benachteiligt oder gefährdet sind und durch die Corona-Krise noch weiter ins Abseits geraten. Strukturen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen müssen weiter greifen! Von einer schulischen Normalität sind wir immer noch weit entfernt – und beim Krisenmanagement läuft nicht alles rund. Der Mix aus Präsenz- und Distanzlernen ist eine Herausforderung für alle Professionen! Auch für sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen an Schulen ergeben sich durch die Corona-Krise viele neue Herausforderungen: - Wie können wir beim Distanz-Lernen oder in der Notbetreuung dazu beitragen, dass sich Kinder, Jugendliche und Familien nicht allein gelassen fühlen? - Wie können wir Schülerinnen und Schüler und unsere Kollegien im Rahmen des Präsenz-Lernens wirksam unterstützen? - Wie gelingt es auch in der Krise das eigene Kompetenz- und Tätigkeitsprofil zu wahren? - Wie gelingt Abgrenzung und Selbstfürsorge? Wir freuen uns auf den kollegialen Erfahrungsaustausch und auf eure Fragen!
Die Zugangsdaten zu diesem Online-Meeting über ZOOM erhaltet ihr am Veranstaltungstag.
Adressaten | Sozialpädagoginnen/-pädagogen, Nur für VBE-Mitglieder! Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase, Schulsozialarbeiter*innen, sozialpäd. Kolleg*innen, die als MPT an Schulen tätig sind. |
---|---|
Thema | Multiprofessionelle Teams, Schuleingangsphase |
Termin | Freitag, 26.02.2021, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Ort | Online-Seminar, Online-Seminar, 48149 Online-Seminar |
Referent/en | Doris Feldmann, Nicole Böddeker, Andrea Böttcher, Christiane Wortberg, Referat Sozialpädagogische Berufe |
Veranstalter | VBE BV Münster |
Ansprechpartner | Doris Feldmann, d.feldmann@vbe-nrw.de, Tel: 0162 2414439 |
Kosten | VBE Mitglieder: 0,00 EUR Nicht-Mitglieder: 0,00 EUR |
Anmeldung |
Online-Anmeldung Anmeldeschluss: 20.02.2021 | Freie Plätze: 21 |