OS4 Multiprofessionalität in der Vernetzungsarbeit an Schulen
Multiprofessionalität in der Vernetzungsarbeit an Schulen: Die kollegiale Erziehungsberatung und Erziehungsplanung in einem multiprofessionellen Team (KEB)
Der Vortrag beschreibt ein Konzept zur professionsübergreifenden Zusammenarbeit in Schule. Im Mittelpunkt des erprobten Handlungsmodells, das an der Städt. Gesamtschule in Nettetal entwickelt und etabliert wurde, steht das Beratungsteam. Es ist multiprofessionell aufgestellt und umfasst die Perspektiven von (Beratungs-) Lehrkräften, Lehrkräften für Sonderpädagogik, Fachkräften der Schulsozialarbeit, Fachkräften für Suchtprävention und der Integrationshilfe bzw. Schulbegleitung. Die grundlegenden Gedanken und die Genese des Konzeptes zur multiprofessionellen Kooperation in der Erziehungsberatung und Erziehungsplanung (KEB) sowie der praktische Ablauf und das Feedback der Nutzer werden dargestellt.
Vortrag: 60 Minuten und ca. 30 Minuten Fragerunde
WICHTIG! Erst nach dem Eingang der Kostenbeteiligung auf unserem Konto, erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit weiteren Informationen und den Zugangsdaten. Ton- und Filmaufnahmen des Online-Seminars sind verboten.
Bitte drucken Sie die Anmeldebestätigung aus. Sie erhalten keine Mail!!
Das Online-Seminar erfolgt über die Plattform GoToWebinar. Von einer Teilnahme können Sie kostenlos zurücktreten. Jede Abmeldung muss schriftlich erfolgen an bildungswerk@vbe-nrw.de
Adressaten | Alle Interessierten, LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen aller Schulformen, Schulsozialarbeiter/-innen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen, Sonderpädagoginnen/-pädagogen |
---|---|
Thema | Multiprofessionelle Teams |
Termin | Montag, 05.09.2022, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr |
Referent/en | Wolfgang Foltin; LandesArbeitsGemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e. V. |
Veranstalter | VBE Bildungswerk |
In Kooperation mit | VBE Verlag NRW GmbH |
Ansprechpartner | Gudula Farinella, bildungswerk@vbe-nrw.de, Tel: 0231 420061 |
Kosten | VBE Mitglieder: 15,00 EUR Nicht-Mitglieder: 25,00 EUR |
Anmeldung |
Zur Anmeldung bitte hier klicken Hinweis: Das Online-Seminar erfolgt über die Plattform GoToWebinar.
Im Anschluss an die Anmeldung werden Sie wieder auf diese Seite zurückgeleitet und haben die Möglichkeit, die Teilnahme und Stornobedingungen für Ihre Unterlagen auszudrucken. Anmeldeschluss: 30.08.2022 |