“You can´t stop the waves, but you can learn how to surf!” Umsetzung von Achtsamkeit und Zuversicht mit Schülerinnen und Schülern
Wer mit offenen Augen in der Schule arbeitet, bekommt mit, mit wie viel innerer Unruhe Schülerinnen und Schüler jeden Tag in die Schule kommen. Oft fehlt ihnen der Zugriff auf eigene innere Ressourcen, um den täglichen Anforderungen gewachsen zu bleiben und mit einer friedfertigen Haltung im Klassenraum zu sitzen. Achtsamkeit und Zuversicht – welche ersten Schritte kann ich mit meinen Schülerinnen und Schülern gehen, wenn ich diese gesundheitsförderlichen Haltungen in meiner Klasse etablieren möchte? Während der Fokus im ersten Modul Achtsamkeit und Zuversicht auf den Lehrerinnen und Lehrern lag, geht es bei dieser Fortbildung neben einem interessanten und kurzweiligen Hintergrund-Input zur Achtsamkeit um das Kennenlernen konkreter, sofort umsetzbarer Achtsamkeitsübungen, mit denen Sie sich sofort auf den Weg machen können.
Ab 14:30 Uhr begrüßen wir Sie in der KGS Johannesschule mit belegten Brötchen, Kuchen und Kaffee/Tee.
Adressaten | LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen aller Schulformen, Schulsozialarbeiter/-innen, Seiteneinsteiger/-innen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen, VERENA-Kräfte, Vertretungslehrer/-innen |
---|---|
Thema | Gewaltprävention, Inklusion, Persönlichkeitsentwicklung, Schulpraxis |
Termin | Donnerstag, 02.06.2022, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ort | KGS Johannesschule, Erkrath, Hölderlinstraße 2, , 40699 Erkrath/Kreis Mettmann |
Referent/en | Referentinnen: Claudia Schäfer, Lehrerin und Stress- und Mentalcoach, Ulrike Alstede, Lehrerin und Yoga-Lehrerin |
Veranstalter | VBE Mettmann |
Ansprechpartner | Isabell Picard-Bogdanski, i.picard-bogdanski@vbe-nrw.de, Tel: 02103 5728934 |
Kosten | VBE Mitglieder: 0,00 EUR Nicht-Mitglieder: 10,00 EUR |
Anmeldung |
Der Anmeldetermin (19.05.2022) ist überschritten, eine Anmeldung nicht mehr möglich. Für evtl. Nachfragen wenden Sie sich bitte an: i.picard-bogdanski@vbe-nrw.de |