Keine Angst vor DaZ
Aktuell stehen wir vor der großen Herausforderung, dass viele ukrainische Flüchtlinge in unsere Schulen kommen. Die Kinder und Jugendlichen müssen unsere Kultur kennenlernen, am Unterricht teilnehmen und unsere Sprache erlernen. Eine große Herausforderung sowohl für die Schüler*innen als auch für die Lehrer*innen! In meinem Workshop möchte ich Ihnen wichtige Bausteine meiner langjährigen Erfahrung aus der DaZ-Förderung vorstellen: Welche Kompetenzen müssen Schüler*innen erwerben, um einen deutschen Wortschatz, um Lesen und Schreiben zu erlernen? Ich erkläre Ihnen die Grundprinzipien meiner Förderung, zeige Materialien und erkläre Helfersysteme, die Sie in Ihrer Schule installieren können. Dieser Workshop soll die Möglichkeit eines Austausches von Ideen, Erfahrungen, bewährten Materialien und Fördermöglichkeiten bieten. Sicherlich haben Sie auch schon viele Erfahrungen gesammelt. Bringen Sie sehr gerne auch ihre Materialien für eine Ausstellung mit. Ich bin gespannt und freue mich sehr darauf.
Dieser Workshop soll die Möglichkeit eines Austausches von Ideen, Erfahrungen, bewährten Materialien und Fördermöglichkeiten bieten. Sicherlich haben Sie auch schon viele Erfahrungen gesammelt. Bringen Sie sehr gerne auch ihre Materialien für eine Ausstellung mit.
Adressaten | Alle Interessierten, Erzieher/-innen, Fachleiter/-innen, LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen aller Schulformen, Lehrer/-innen an Förderschulen, Lehrer/-innen an Gemeinschaftsschulen, Lehrer/-innen an Gesamtschulen, Lehrer/-innen an Grundschulen, Lehrer/-innen an Hauptschulen, Lehrer/-innen an Primusschulen, Lehrer/-innen an Realschulen, Lehrer/-innen an Sekundarschulen, OGS-Mitarbeiter/-innen, Schulaufsicht, Schulleitung, Schulsozialarbeiter/-innen, Seiteneinsteiger/-innen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen, Studierende, VERENA-Kräfte, Vertretungslehrer/-innen |
---|---|
Thema | DaZ |
Termin | Dienstag, 24.05.2022, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Ort | Jakob-Moreno-Schule (Mensa), Reininghauser Str. 28, 51643 Gummersbach |
Referent/en | Kerstin Löffelsender. Ich bin Förderschullehrerin an der Jakob-Moreno-Schule (Förderschule Lernen und Emotional-soziale Entwicklung) und arbeite seit 18 Jahren intensiv mit Kindern und Jugendlichen von Klasse 1-10 im Bereich Deutsch als Zweitsprache und in der Leseförderung. Ehrenamtlich gebe ich Alphabetisierungskurse für erwachsene Flüchtlinge. Als Autorin habe ich das Buch „Die grundlegende Lesefertigkeit trainieren“ beim Persen-Verlag veröffentlicht. Ich biete Workshops zum Thema „Leseförderung“ an. |
Veranstalter | VBE Oberbergischer-Kreis |
Ansprechpartner | Thomas Wegner, t.wegner@vbe-nrw.de |
Kosten | VBE Mitglieder: 0,00 EUR Nicht-Mitglieder: 10,00 EUR |
Anmeldung |
Der Anmeldetermin (20.05.2022) ist überschritten, eine Anmeldung nicht mehr möglich. Für evtl. Nachfragen wenden Sie sich bitte an: t.wegner@vbe-nrw.de |