Im Sinne des Kindes – Diagnose Autismus und Mutismus sehen, verstehen und begleiten
Die Entwicklung eines Kindes kann durch herausfordernde Verhaltensweisen beeinflusst werden. Die Ursachen können beispielsweise die Autismusspektrumstörung oder soziale Ängstlichkeit (z.B. durch Mutismus) sein. Im schulischen Alltag nehmen wir diese Individualität eines Kindes bewusst wahr und können dabei durch das herausfordernde Verhalten an unsere Grenzen gelangen. Unterstützend für unser pädagogisches Handeln in diesen Grenzsituationen ist das Verstehen sowie die Nutzung der eigenen Ressourcen und die der Kinder. Daher beschäftigen wir uns in diesem Workshop mit:
- Wahrnehmen von herausforderndem Verhalten und Erfahrungsaustausch
- kurze theoretische Einführung von Diagnosen und das damit verbundene herausfordernde Verhalten
- Methodische Ansätze und Impulse zur Bewältigung dieser Herausforderungen werden vorgestellt und diskutiert
Den Kostenbeitrag bitte vorab überweisen auf das Konto: VBE Bezirksverband Köln, IBAN: DE02 3955 0110 1200 9283 62, Verwendungszweck: 3.11.22 Autismus
Adressaten | Alle Interessierten, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen aller Schulformen |
---|---|
Thema | Kommunikation, Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie |
Termin | Donnerstag, 03.11.2022, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ort | Online-Seminar, Online-Seminar, 50259 Online-Seminar |
Referent/en | Mona Müßel, Erzieherin und Heilpädagogin, Elena Fank, Erzieherin |
Veranstalter | VBE BV Köln |
Ansprechpartner | Carmen Schumacher, c.schumacher@vbe-nrw.de |
Kosten | VBE Mitglieder: 0,00 EUR Nicht-Mitglieder: 10,00 EUR |
Anmeldung |
Zur Anmeldung bitte hier klicken Anmeldeschluss: 27.10.2022 | Freie Plätze: 13 |