"Erzähl doch mal ..." - Förderung der Erzählkompetenz in der Schuleingangsphase
Sich eine Sprache anzueignen, bedeutet, den eigenen Handlungsraum zu erweitern. Dies geschieht nicht (nur) über das Erlernen von Vokabeln und Sätzen, sondern ganz konkret in der Praxis des Sprechens und Verstehens in einer gemeinsamen Lebenswelt (Ehlich, 2012). Dem Erzählen kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu. Die Erzählfähigkeit entwickelt sich in der sozialen Interaktion, an der sowohl die Erzählenden als auch die Zuhörenden beteiligt sind. Erzählungen enthalten viele Elemente der Bildungssprache und sind für die Sprachförderung besonders wirksam. In diesem Online-Seminar werden im Rückgriff auf Forschungsergebnisse zur Entwicklung des Erzählens Hinweise zur Nutzung alltagsintegrierter Förderchancen gegeben. Dabei wird besonders darauf eingegangen, wie Kindern interaktive Erfolgserlebnisse ermöglicht werden können. Darüber hinaus werden Beispiele für praktische Übungen zu unterschiedlichen Methoden der Erzählförderung erarbeitet.
Der Zoom-Link wird nach der Online-Anmeldung und nach Überweisung des Kostenbeitrags übersandt.
Adressaten | Alle Interessierten, Sozialpädagoginnen/-pädagogen |
---|---|
Thema | Schuleingangsphase |
Termin | Donnerstag, 03.11.2022, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ort | Online-Seminar, Online-Seminar, 44141 Online-Seminar |
Referent/en | Prof.´in Eva Briedigkeit, Fachhochschule Südwestfalen |
Veranstalter | VBE BV Arnsberg |
In Kooperation mit | VBE BV Arnsberg |
Ansprechpartner | Stephanie Renz, s.renz@vbe-nrw.de |
Kosten | VBE Mitglieder: 0,00 EUR Nicht-Mitglieder: 20,00 EUR |
Anmeldung |
Zur Anmeldung bitte hier klicken Anmeldeschluss: 28.10.2022 | Freie Plätze: 167 |