Sozialpädagogische Arbeit in der Grundschule
Seit Jahrzehnten leisten sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen einen unverzichtbaren Beitrag bei der Förderung von Grundschulkindern und der Gestaltung und Weiterentwicklungder Grundschule. In den letzten Jahren konnten wir erfreulich viele neue Sozialpädagogische Fachkräfte im Arbeitsfeld Schuleingangsphase – und seit 2021 auch im Arbeitsfeld Multiprofessionelles Team/Gemeinsames Lernen begrüßen. Zahlreiche Anfragen und Rückmeldungen verdeutlichen, dass Anspruch und Wirklichkeit im Bereich der Multiprofessionalität nicht selten recht weit auseinanderliegen. Wir möchten hier im Kreis Coesfeld daher neue und erfahrene Kolleginnen und Kollegen vernetzen und laden ganz herzlich zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch ein. Gemeinsam mit Doris Feldmann und Susanne Mühlenbäumer beleuchten wir die Einsatzstrukturen für die sozialpädagogischen Kolleginnen und Kollegen an Grundschulen:
- Arbeitszeitgestaltung/ Ferienregelung?
- Rahmenbedingungen für das Gemeinsame Lernen?
- Gelingensbedingungen für Teamarbeit?
- Verdienstmöglichkeiten/ Stufenzuordnung?
- Versetzungen?
Was interessiert euch? Wir freuen uns auf eure Themen – und auf euch.
Adressaten | Multiprof. Teams, Kolleginnen und Kollegen, die im Kreis Coesfeld in der Schuleingangsphase oder im Multiprofessionellen Team (MPT) tätig sind |
---|---|
Thema | Multiprofessionelle Teams |
Termin | Freitag, 02.09.2022, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Ort | Domschenke, Markt 6, 48727 Billerbeck |
Referent/en | Doris Feldmann, Referat Sozialpädagogische Berufe, VBE NRW und Vorsitzende des Bezirkspersonalrates für Grundschulen bei der Bezirksregierung Münster, Susanne Mühlenbäumer, Vorsitzende des örtlichen Personalrates für Grundschulen im Kreis Coesfeld |
Veranstalter | VBE Coesfeld |
Ansprechpartner | Marion Rebohle, m.rebohle@vbe-nrw.de, Tel: 02541 72911 |
Kosten | VBE Mitglieder: 0,00 EUR Nicht-Mitglieder: 15,00 EUR |
Anmeldung |
Zur Anmeldung bitte hier klicken Anmeldeschluss: 24.08.2022 | Freie Plätze: 24 |