E13 Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht: Klinisches Classroom Management
Etwa 15 - 20 % der Kinder und Jugendlichen leiden an einer psychischen Störungstörung wie einer Angststörung, Depression, AD(H)S oder andere. Die Dunkelziffer ist wohl deutlich höher. Mit der Pandemie und den Schrecken des Krieges ist die Zahl noch einmal gestiegen. Diese Kinder und Jugendlichen benötigen oft auch in der Schule eine besondere Unterstützung. Doch in der Regel sind Lehrerkräfte nicht darauf vorbereitet. Wie können Sie im Rahmen des Classrooms Managements praxistauglich mit diesen Störungen umgehen und die Schülerinnen und Schüler gut unterstützen? Was ist in der Schule leistbar? In dieser Fortbildung werden die verschiedenen Störungen kurz vorgestellt. Es wird erläutert, wie man sie in der Schule erkennen und mit ihnen gut und konstruktiv umgehen kann.
Sie sind eingeladen, Ihre Beispiele und Fragen mitzubringen. Dadurch wird die Fortbildung lebendig.
In der Tagungsgebühr sind die Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss enthalten.
Adressaten | Alle Interessierten, Lehrer/-innen aller Schulformen, Schulleitung, Schulsozialarbeiter/-innen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen |
---|---|
Thema | Schulpraxis, Sonstige, Unterricht |
Termin | Donnerstag, 20.04.2023, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
Ort | Abtei Brauweiler, Mathildensaal, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim |
Referent/en | Prof. Dr. Marcus Eckert, Professor für Schul- und Entwicklungspsychologie an der APOLLON Hochschule Bremen, klinischer Psychologe und ehemaliger Hauptschullehrer |
Veranstalter | VBE Bildungswerk |
In Kooperation mit | VBE Verlag NRW GmbH |
Ansprechpartner | Gudula Farinella, bildungswerk@vbe-nrw.de, Tel: 0231420061 |
Kosten | VBE Mitglieder: 70,00 EUR Nicht-Mitglieder: 105,00 EUR |
Anmeldung |
Der Anmeldetermin (22.03.2023) ist überschritten, eine Anmeldung nicht mehr möglich. Sie können Sich jedoch auf die auf die Nachrückerliste setzen. Für evtl. Nachfragen wenden Sie sich bitte an: bildungswerk@vbe-nrw.de |