Nein – ist ein kompletter Satz!
W
Workshop
Das Setzen von Grenzen ist gerade in der pädagogischen Arbeit und im Kollegium eine große Herausforderung. Immer mehr Anforderungen sind zu bewältigen wobei die eigene Belastungsgrenze längst erreicht ist. In diesem Workshop erlernen Sie Methoden, mit denen Sie sich leichter abgrenzen können - mit gutem Gewissen. Sie werden sich wieder erlauben auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Auch werden Sie lernen, warum es so unterschiedlich schwer fällt „Nein“ zu sagen.
Nichtmitglieder zahlen die Teilnehmergebühren vor Ort in bar.
Adressaten | LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen aller Schulformen, Multiprof. Teams, OGS-Mitarbeiter/-innen, Schulsozialarbeiter/-innen, Seiteneinsteiger/-innen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen, Vertretungslehrer/-innen |
---|---|
Thema | Inklusion, Kommunikation, Psychologie, Schulpraxis, Unterricht |
Termin | Mittwoch, 19.04.2023, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr |
Ort | Grundschule Hochfelder Markt (Aula), St-Johann-Straße 37 (Lehrerparkplatz), 47053 Duisburg |
Referent/en | Katrin Jakobi (Physiotherapeutin) |
Veranstalter | VBE Duisburg |
In Kooperation mit | VBE Mülheim |
Ansprechpartner | Michael Fuchs, m.fuchs@vbe-nrw.de |
Kosten | VBE Mitglieder: 0,00 EUR Nicht-Mitglieder: 10,00 EUR |
Anmeldung |
Der Anmeldetermin (17.04.2023) ist überschritten, eine Anmeldung nicht mehr möglich. Für evtl. Nachfragen wenden Sie sich bitte an: m.fuchs@vbe-nrw.de |