Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen
„Nein, mach ich nicht!” – So tönt es täglich aus Millionen Kehlen, wenn Kinder und Jugendliche in Schulen aufgefordert werden, sich an aufgestellte Regeln zu halten. Doch erst in dem Konflikt nach dem „Nein!“ zeigt sich, ob eine Regel wirklich gilt. Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen, dann heißt es standhaft und konsequent, aber auch respektvoll und wertschätzend für die Beachtung der Regeln einzutreten. Leichter gesagt, als getan: Wie oft tanzen Kinder und Jugendliche uns Lehrern und Lehrerinnen auf der Nase herum und setzen vereinbarte Regeln durch ihr Verhalten außer Kraft? Rudi Rhode zeigt auf eine ganz anschauliche Art und Weise, wie unser Auftreten und unsere Vorgehensweise beschaffen sein muss, damit einmal vereinbarte Regeln auch tatsächlich gelten. Schauspielerisch werden auf der Bühne zugespitzte Konfliktsituationen vorgestellt.
Der Kostenbeitrag für die Veranstaltung wird vor Ort entrichtet. Freie Platzwahl!
Adressaten | Alle Interessierten, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen aller Schulformen, Multiprof. Teams, OGS-Mitarbeiter/-innen, Schulsozialarbeiter/-innen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen, Vertretungslehrer/-innen |
---|---|
Thema | Schulpraxis, Unterricht |
Termin | Donnerstag, 20.04.2023, 14.00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ort | Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Str. 33, 44135 Dortmund |
Referent/en | Rudi Rhode, Sozialwissenschaftler, Schauspieler und Buchautor |
Veranstalter | VBE Dortmund |
Ansprechpartner | Cordula Preuß, c.preuss@vbe-nrw.de, Tel: 0231 391343 |
Kosten | VBE Mitglieder: 10,00 EUR Nicht-Mitglieder: 15,00 EUR |
Anmeldung |
Der Anmeldetermin (17.04.2023) ist überschritten, eine Anmeldung nicht mehr möglich. Für evtl. Nachfragen wenden Sie sich bitte an: c.preuss@vbe-nrw.de |