„Lass den Philipp zappeln“ - So liest und schreibt Philipp (Teil 3)
Das Lesen ist für viele Kinder mit viel Mühe und Anstrengung verbunden. Es kommt immer wieder zu stockendem Lesen sowie zu Auslassungen von Buchstaben, Wörtern oder auch ganzen Zeilen. Daneben fällt es den Kindern oftmals im Alltag schwer, den Stift auf einem Blatt korrekt zu führen bzw. ordentlich und gleichbleibend zu schreiben und ohne sonderliche Anstrengung einige Zeilen fortlaufend zu schreiben. Die Grafomotorik ist ein grundlegender Bereich in der Schule und zieht sich beinahe durch alle Schulfächer. Kinder, die beim Schreiben Schwierigkeiten haben, verbrauchen durch das angestrengte Schriftbild viel Kapazität, die jedoch eher in das zu Schreibende fließen sollte. In diesem Workshop wird auf mögliche Gründe für Lese- und Schreibschwierigkeiten eingegangen, die Theorie dazu aus dem bereits absolvierten Basis-Workshop kurz wiederholt. Anschließend erhalten die Teilnehmer:innen Ideen und Anregungen, auf welcher Art sie das Lesen und Schreiben im Schulalltag fördern können. Es werden Spiele und Übungen erarbeitet, die als Grundlage dazu dienen.
Getränke und Mittagsimbiss inklusive. Teilnahme am Basismodul (Teil 1), welches im folgenden VBE Fortbildungsheft erneut angeboten wird, um die Inhalte besser verknüpfen zu können. Ein weiterer Teil 2 mit vielfältigen Praxiselementen dieser Veranstaltungsreihe wird ebenfalls angeboten.
Adressaten | Alle Interessierten, Lehrer/-innen aller Schulformen, Multiprof. Teams, Seiteneinsteiger/-innen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen |
---|---|
Thema | Inklusion, Multiprofessionelle Teams, Schuleingangsphase, Schulpraxis, Seiteneinstieg, Unterricht |
Termin | Dienstag, 19.09.2023, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ort | Agathaschule, Nonnenkamp 22, 46282 Dorsten |
Referent/en | Ina Benning, Meike Hußmann |
Veranstalter | VBE Recklinghausen |
Ansprechpartner | Sabrina Risthaus, s.risthaus@vbe-nrw.de, Tel: 023659212653 |
Kosten | VBE Mitglieder: 30,00 EUR Nicht-Mitglieder: 50,00 EUR |
Anmeldung |
Der Anmeldetermin (10.09.2023) ist überschritten, eine Anmeldung nicht mehr möglich. Für evtl. Nachfragen wenden Sie sich bitte an: s.risthaus@vbe-nrw.de |