ADHS im Klassenzimmer - Was tun mit Unkonzentriertsein, Verweigern, Zappeln und Stören?
Inhalte des Seminars: Die ADHS hat mehrere gehirnorganische Ursachen. Ein zumindest rudimentäres Wissen darüber hilft sehr, das herausfordernde Verhalten betroffener Kinder besser annehmen zu können, die Notwendigkeit des teilweise anderen Umgangs mit diesen Kindern besser nachvollziehen zu können sowie die Sinnhaftigkeit der diversen Unterstützungsmöglichkeiten zu erkennen. Abhilfe in der Klasse: Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Unterricht auch mit einem Kind mit ADHS/ADS so zu gestalten, dass ein entspanntes und effektives Lernen für alle am Unterrichtsgeschehen Beteiligten möglich ist. Mehrere davon sollen den Lehrkräften im Online-Seminar vermittelt werden. Die Schwerpunkte werden auf folgenden Themen liegen: Wie ist dem oftmals herausfordernden Verhalten von Kindern und Jugendlichen mit ADHS/ADS beizukommen? Welche Möglichkeiten stehen Lehrkräften zur Verfügung, um betroffene Heranwachsende in ihren schulischen Leistungen zu unterstützen? Wie verhält es sich mit Nachteilsausgleich und Schulbegleiter? Wie kann die Zusammenarbeit mit den Eltern gut funktionieren?
Nichtmitglieder zahlen bitte nach Anmeldung den Teilnehmerbeitrag auf das Konto des VBE Düren: DE49 3955 0110 0000 3030 32, Zweck: ADHS
Adressaten | Alle Interessierten, LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen aller Schulformen, Multiprof. Teams, Seiteneinsteiger/-innen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen, Studierende, VERENA-Kräfte, Vertretungslehrer/-innen |
---|---|
Thema | Ausbildung, Inklusion, Integration, Konfliktmanagement, Psychologie, Schuleingangsphase |
Termin | Dienstag, 24.10.2023, 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr |
Ort | Online-Seminar, Online-Seminar, 52349 Online-Seminar |
Referent/en | Anna Maria Sanders, zertifizierte Elterntrainerin bei ADHS/ADS, Autorin |
Veranstalter | VBE Düren |
Ansprechpartner | Iris Göntgen, i.goentgen@vbe-nrw.de, Tel: 02426 904830 |
Kosten | VBE Mitglieder: 0,00 EUR Nicht-Mitglieder: 10,00 EUR |
Anmeldung |
Der Anmeldetermin (01.09.2023) ist überschritten, eine Anmeldung nicht mehr möglich. Für evtl. Nachfragen wenden Sie sich bitte an: i.goentgen@vbe-nrw.de |