Digitale Lese- und Hörspuren mit dem iPad erstellen
OS
Online-Seminar
Lesespurgeschichten sind Einladungen zum genauen Lesen. Nur dadurch werden einem Text wichtige Details entnommen, welche erforderlich sind, um eine Lesespur lösen zu können. Auf besonders motivierende Weise stellen sich diese digital dar. Das Hörverstehen kann durch Hörspurgeschichten gefördert werden. Statt des Lesens steht hier das genaue Zuhören im Fokus, um eine Geschichte lösen zu können. Inhalte: - Erstellung einer Lesespurgeschichte mit keynotes - Erstellung einer Hörspurgeschichte mit keynotes
Adressaten | LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen an Grundschulen |
---|---|
Thema | Medienkompetenz, Unterricht |
Termin | Donnerstag, 30.11.2023, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ort | Online-Seminar, Online-Seminar, 48703 Online-Semianr |
Referent/en | Miriam Nienhaus |
Veranstalter | VBE Borken |
Ansprechpartner | Gaby Möllers, g.moellers@vbe-nrw.de, Tel: 02563-205681 |
Kosten | VBE Mitglieder: 10,00 EUR Nicht-Mitglieder: 20,00 EUR |
Anmeldung |
Der Anmeldetermin (01.09.2023) ist überschritten, eine Anmeldung nicht mehr möglich. Für evtl. Nachfragen wenden Sie sich bitte an: g.moellers@vbe-nrw.de |